Seiteninhalt
Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) e. V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R000654
- Ersteintrag: 18.02.2022
- Letzte Änderung: 23.05.2022
- Jährliche Aktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Georgenstraße 2110117 BerlinDeutschland
-
Informationen:
-
Telefonnummer: +493020915100
-
E-Mail-Adressen:
- iqc@csnaqoevrs.qr
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/211.020.001 bis 1.030.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
21 bis 30
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
- Qe. Ybhvf Untra
-
Funktion: Vertretungsberechtigter Präsident (Vorstand i.S.d. § 26 Abs. 1 BGB)
-
Telefonnummer: +498953871010
-
E-Mail-Adressen:
- Ybhvf.Untra@zhrapurareulc.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (17):
- Qvcy. Ibyxfjveg Wraf Gbypxzvgg
- Zngguvnf Svfpure
- Zbevgm Yrb
- Qvcy. Ibyxfjveg Fgrssra Fgnpuan
- Qvcy. Xnhsznaa Onfgvna Oynfvt
- Qe. Hjr Tnhzreg
- Qvcy. Ibyxfjveg Fnfpun Xhyyvt
- Fnfpun Nfsnaqvne YY.Z.
- Naqernf Yhpxbj
- Ehgu Fgrsnavr Oerhre
- Qvcy.-Jveg.-Vat. Naargg Jüafpur
- Qvcy. Trbtencu Gubznf Ubsre
- Qvcy. Trbtensva Uvyqrtneq Uöuyvpu
- Qvcy. Ibyxfjveg Puevfgvna Jnyohet
- Qe. vhe. hge. Bgzne Fgöpxre
- Znt. vhe. Rin Xvrarforetre
- Wöet Zrvapxr
-
Zahl der Mitglieder:
48 Mitglieder am 01.01.2022
-
Mitgliedschaften (7):
- Rhebcrna Pbirerq Obaq Pbhapvy (RPOP)
- Rhebcävfpure Ulcbgurxraireonaq (RUI)
- Neorvgftrzrvafpunsg "Qvr Qrhgfpur Xerqvgjvegfpunsg" (QX)
- Ohaqrfneorvgftrzrvafpunsg Vzzbovyvrajvegfpunsg Qrhgfpuynaq (OVQ)
- MVN Mragenyre Vzzbovyvra Nhffpuhff r.I.
- RPBER (RFT Pvepyr bs Erny Rfgngr)
- Qrhgfpure Ireonaq süe Jbuahatfjrfra, Fgäqgronh haq Enhzbeqahat r.I.
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (18):
Erneuerbare Energien; EU-Gesetzgebung; Digitalisierung; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Stadtentwicklung; Wohnen; Sonstiges im Bereich „Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen“; Öffentliches Recht; Zivilrecht; Sonstiges im Bereich „Recht“; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Sonstiges im Bereich „Umwelt“; Luft- und Raumfahrt; Schifffahrt; Verkehrsinfrastruktur; Bank- und Finanzwesen; Verbraucherschutz
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) ist einer der fünf Spitzenverbände der Deutschen Kreditwirtschaft (DK). Er repräsentiert die bedeutendsten Kapitalgeber für den Wohnungs- und Gewerbebau sowie den Staat und seine Institutionen. Er vertritt die pfandbriefspezifischen Interessen seiner Mitgliedsinstitute gegenüber Gesetzgeber, Aufsicht, Ratingagenturen und sonstigen Marktteilnehmern. Er erfüllt diese Funktion auf allen Ebenen der Politik sowie ihrer ausführenden Organe - national und international. Sein Leistungsspektrum stellt er Pfandbriefemittenten aus allen drei Säulen der Kreditwirtschaft zur Verfügung und sichert so eine effiziente Interessenvertretung in allen Belangen des Pfandbriefs sowie der ihm zugrundeliegenden Geschäftsfelder. Darüber hinaus bietet der vdp seinen Mitgliedern Geschäftslösungen, die das besondere Kredit- und Emissionsgeschäft der Pfandbriefbanken unterstützen. Folgende Tätigkeitsschwerpunkte sind vorrangig zu nennen: 1.) Wahrnehmung der Rechte und Interessen der Pfandbriefbanken einschließlich der Öffentlichkeitsarbeit auf den Gebieten der Kapitalmarkt-, Staats-, Immobilien-, Schiffs- und Flugzeugfinanzierung sowie der Rechtsgestaltung; 2.) Unterstützung und Beratung der gesetzgebenden Körperschaften und Behörden auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene in allen die Pfandbriefbanken betreffenden Angelegenheiten; 3.) Wahrnehmung der Interessen der Pfandbriefbanken gegenüber anderen nationalen, europäischen und internationalen Berufsverbänden; 4.) Mitgliedschaft in nationalen, europäischen oder internationalen Berufsverbänden oder die Beteiligung an Unternehmen gleich welcher Gesellschaftsform, soweit Mitgliedschaft oder Beteiligung dem Verbandszweck oder den Mitgliedern des Verbandes dienen; 5.) Unterstützung der Pfandbriefemittenten bei einer effizienten Gestaltung der zugrundeliegenden Geschäftsfelder Immobilien-, Staats-, Schiffs- und Flugzeugfinanzierung.
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21
- Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.
Schenkungen Dritter
-
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21
- Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
-
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja
Verband-deutscher-Pfandbriefbanken-e-V-Jahresabschluss-2021.pdf