Seiteninhalt
Verband der Chemischen Industrie e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R000476
- Ersteintrag: 14.02.2022
- Letzte Änderung: leer
- Jährliche Aktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Mainzer Landstraße 5560329 FrankfurtDeutschland
-
Informationen:
-
Telefonnummer: +496925560
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@ipv.qr
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/218.230.001 bis 8.240.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
81 bis 90
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
- Puevfgvna Xhyyznaa
-
Funktion: Präsident
-
Telefonnummer: +496925560
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@ipv.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 2:
- Jreare Onhznaa
-
Funktion: Vizepräsident
-
Telefonnummer: +496925560
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@ipv.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 3:
- Qe. Znegva Oehqrezüyyre
-
Funktion: Vizepräsident
-
Telefonnummer: +496925560
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@ipv.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 4:
- Qe. Znexhf Fgrvyrznaa
-
Funktion: Vizepräsident
-
Telefonnummer: +496925560
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@ipv.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 5:
- Qe. Jbystnat Tebßr Ragehc
-
Funktion: Hauptgeschäftsführer
-
Telefonnummer: +496925560
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@ipv.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (62):
- Wna Avpxry
- Naar Nezoehfgre
- Qravfr Ontvebj
- Natryvxn Orpxre
- Gvyzna Oramvat
- Naan Yran Oretznaa
- Oreaq Oreerffrz
- Avyf Ovaqre
- Qe. Zngguvnf Oyhz
- Qe. Gbovnf Oebhjre
- Qe. Gvan Ohpuubym
- Puevfgvna Oüatre
- Qe. Pynhqvn Qehpxre
- Vfnoryy Rfgreunhf
- Puevfgvar Sebua
- Qe. Evpneqb Trag
- Wraav Tynfre
- Qe. Cvreer Teöavat
- Qe. Jbystnat Tebßr Ragehc
- Qe. Nyrknaqre Tehor
- Qe. Natryvxn Unafpuzvqg
- Qe. Hyevpu Uneghat
- Fvzbar Urvaevpu
- Zvpunry Uraavat
- Zvpunry Uvyyraoenaq
- Guvyb Uöpufg
- Qbzvavx Wnrafpu
- Whyvna Wnxbo
- Znegva Xnfcne
- Puevfgvnar Xryyreznaa
- Puva Puva Xvat
- Yhxnf Xöyya
- Znepry Xbhfxbhgvf
- Qe. Nyrknaqre Xebavzhf
- Qe. Gubznf Xhyyvpx
- Znexb Yrvfg
- Qe. Znegvan Yhqjvt
- Qe. Zvpunry Yhyrv
- Xngunevan Znlre
- Qe. Uraevx Zrvapxr
- Ryran Zvpuryf
- Orawnzva Ahzzreg
- Qe. Qravf Cnuyxr
- Crggre Oevna
- Qe. Xvefgva Erhgre
- Qe. Znegva Erhgre
- Qe. Treq Ebznabjfxv
- Qe. Riryla Ebßxnzc
- Wöet Ebgu
- Qe. Wöet Ebgurezry
- Ryran Fpunq
- Znegvan Fpuöaaraorpx
- Qe. Qravfr Fpuügm
- Nyvnxfnaqen Fuhyvnxrivpu
- Ervauneg Fgrcuna
- Znegva Fghuy
- Abeoreg Gurvuf
- Qe. Naarggr Ivrysbeg
- Qe. Ireran Jrvqznaa
- Oregubyq Jryyvat
- Orawnzva Jvrpuznaa
- Hyevxr Mvzzre
-
Zahl der Mitglieder:
1.900 Mitglieder am 18.01.2022
-
Mitgliedschaften (32):
- Nzrevpna Punzore bs Pbzzrepr va Treznal r. I.
- OQV - Ohaqrireonaq qre Purzvfpura Vaqhfgevr r. I.
- Ohaqrfirervavthat Zngrevnyjvffrafpunsg haq Jrexfgbssgrpuavx r. I.
- PRCF - Prager sbe Rhebcrna Cbyvpl Fghqvrf
- QRPURZN - Trfryyfpunsg süe Purzvfpur Grpuavx haq Ovbgrpuabybtvr r. I.
- Qrhgfpur Irervavthat süe Vagreangvbanyrf Fgrhreerpug
- Qrhgfpur Irervavthat süe Jnffrejvegfpunsg, Nojnffre haq Nosnyy r. I. (QJN)
- Qrhgfpure Mragenynhffpuhff süe Purzvr / Vagreangvbany Havba bs Cher naq Nccyvrq Purzvfgel (VHCNP)
- Qrhgfpuynaq - Ynaq qre Vqrra r. I.
- QVA r. I.
- rpbafrafr r. I.
- RhebcnOvb
- Sbehz süe Mhxhasgfraretvra r. I.
- Sbehz Zbqrear Ynaqjvegfpunsg r. I.
- Sevrqevpu-Roreg-Fgvsghat r. I.
- Trfnzgireonaq qre irefvpurehatfaruzraqra Jvegfpunsg r. I.
- VPP Treznal r. I. - Vagreangvbany Punzore bs Pbzzrepr
- Vafgvghg qre qrhgfpura Jvegfpunsg Xöya r. I.
- Vafgvghg Svanamra haq Fgrhrea r. I.
- Vafgvghg süe qnf Erpug qre Jnffre- haq Ragfbethatfjvegfpunsg na qre Havirefvgäg Obaa (VEJR r. I.)
- Yrorafzvggryireonaq Qrhgfpuynaq r. I.
- Znk-Cynapx-Trfryyfpunsg
- Argmjrex Rhebcävfpur Orjrthat Qrhgfpuynaq r. I.
- Argmjrex Mhxhasg qre Vaqhfgevr r. I.
- Fgvsghat Trfryyfpunsg süe Erpugfcbyvgvx (tse) - Ovgohetre Trfceäpur
- HzfngmfgrhreSbehz r. I.
- Irerva mhe Söeqrehat qre Rhebcn-Havba Qrhgfpuynaq r. I.
- Jvegfpunsgfsbehz qre FCQ r. I.
- Jvegfpunsgfeng qre PQH r. I.
- Mragenyr mhe Orxäzcshat haynhgrera Jrggorjreof Senaxsheg nz Znva r. I.
- Nyyvnam süe Yboolgenafcneram
- Raretvrvagrafvir Vaqhfgevra Qrhgfpuynaq (RVQ)
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (87):
Außenpolitik; Internationale Beziehungen; Menschenrechte; Sonstiges im Bereich „Außenpolitik und internationale Beziehungen“; Außenwirtschaft; Berufliche Bildung; Hochschulbildung; Schulische Bildung; Vorschulische Bildung; Sonstiges im Bereich „Bildung und Erziehung“; Parlamentarisches Verfahren; Allgemeine Energiepolitik; Atomenergie; Energienetze; Erneuerbare Energien; Fossile Energien; Sonstiges im Bereich „Energie“; Entwicklungspolitik; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der EU; Institutionelle Fragen der EU; Sonstiges im Bereich „Europapolitik und Europäische Union“; Diversitätspolitik; Geschlechterpolitik; Kinder- und Jugendpolitik; Arzneimittel; Gesundheitsförderung; Gesundheitsversorgung; Sonstiges im Bereich „Gesundheit“; Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe; Cybersicherheit; Extremismusbekämpfung; Kriminalitätsbekämpfung; Terrorismusbekämpfung; Sonstiges im Bereich „Innere Sicherheit“; Fischerei/Aquakultur; Land- und Forstwirtschaft; Lebensmittelsicherheit; Lebens- und Genussmittelindustrie; Sonstiges im Bereich „Landwirtschaft und Ernährung“; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Internetpolitik; Kommunikations- und Informationstechnik; Urheberrecht; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Politisches Leben, Parteien; Bauwesen und Bauwirtschaft; Ländlicher Raum; Stadtentwicklung; Wohnen; Öffentliches Recht; Rechtspolitik; Strafrecht; Zivilrecht; Sonstiges im Bereich „Recht“; Öffentlicher Dienst und öffentliche Verwaltung; Staatsorganisation; Verwaltungstransparenz/Open Government; Sonstiges im Bereich „Staat und Verwaltung“; Artenschutz/Biodiversität; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Tierschutz; Sonstiges im Bereich „Umwelt“; Güterverkehr; Luft- und Raumfahrt; Schienenverkehr; Schifffahrt; Straßenverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; Sonstiges im Bereich „Verkehr“; Rüstungsangelegenheiten; Automobilwirtschaft; Bank- und Finanzwesen; E-Commerce; Handel und Dienstleistungen; Industriepolitik; Kleine und mittlere Unternehmen; Verbraucherschutz; Versicherungswesen; Wettbewerbsrecht; Sonstiges im Bereich „Wirtschaft“; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Verband der Chemischen Industrie vertritt die wirtschaftspolitischen Interessen der Chemie- und Pharmaunternehmen in Deutschland. Als wirtschaftspolitische Stimme der gesamten Branche diskutiert der Verband mit anderen Interessenvertretungen, Politik und Behörden, mit Wissenschaft und Nichtregierungsorganisationen über die bestmögliche Ausgestaltung der Rahmenbedingungen am Industriestandort Deutschland. Lesen Sie hier ein Kurzporträt über den Verband: https://www.vci.de/ergaenzende-downloads/2021-02-08-vci-kurzportraet-de.pdf
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand (1)Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21
-
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und VerbraucherschutzBetrag: 150.001 bis 160.000 EuroBerlinFörderung des Projektes Chemistry 4 Climate
-
Schenkungen Dritter
-
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21
- Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
-
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja