Seiteninhalt
Bundesverband Deutscher Tabakwaren-Großhändler und Automatenaufsteller e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Wichtiger Hinweis: Angaben teilweise verweigert
Identität der Interessenvertreterin/des Interessenvertreters
- Registernummer: R000210
- Ersteintrag: 28.01.2022
-
Tätigkeitskategorie:
Berufsverband
- Veröffentlicht am: 28.01.2022
- Gültig bis: 15.02.2022
-
Kontaktdaten:
-
Adresse
Berrenrather Str. 48250937 KölnDeutschland
-
Informationen
-
Telefonnummer
+49221400700
-
E-Mails
- vasb@oqgn.qr
- Websites
-
Telefonnummer
-
Adresse
Identität der Interessenvertreterin/des Interessenvertreters (finanzen)
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Angabe verweigert
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10
-
Autorisierte Mitglieder
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
- Qe. Zvpunry Ervfra-Unyy
-
Funktion
Vorsitzender
-
Telefonnummer
+49221400700
-
E-Mails
- vasb@oqgn.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 2:
- Cnhy Urvara
-
Funktion
Stellv.-Vorsitzender
-
Telefonnummer
+49221400700
-
E-Mails
- vasb@oqgn.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 3:
- Pynhf Boubymre
-
Funktion
Geschäftsführer
-
Telefonnummer
+49221400700
-
E-Mails
- vasb@oqgn.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
- Zngguvnf Whaxref
-
Zahl der Mitglieder:
79 Mitglieder am 11.01.2022
-
Mitgliedschaften (1):
- OTN
commonSearch.registerEntryNavigation.descriptionActivity
-
Interessen- und Vorhabenbereiche:
Handel und Dienstleistungen
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der BDTA vertritt die gemeinsamen wirtschaftlichen, politischen und sozialen Interessen des Tabakwaren-Großhandels sowie des Zigarettenautomaten aufstellenden Handels in Deutschland gegenüber Behörden, politischen Entscheidungsträgern, anderen Verbänden und Organisationen sowie der Öffentlichkeit und den Medien.
Auftraggeber/-in (0)
Zuschüsse und Spenden
-
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand(01/21 bis 12/21)
- Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.
-
Schenkungen Dritter(01/21 bis 12/21)
- Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
Informationen zu Jahresabschlüssen
-
Jahresabschlüsse / Rechenschaftsberichte
Angabe verweigertBegründung der Verweigerung der Angaben:Es wird kein Jahresabschluss nach Steuer-/Handelsrecht erstellt sondern nur eine Einnahme-/Überschussrechnung
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein