Seiteninhalt
Europäisches Kultur- und Sozialwerk (EKSW) e. V.
Eingetragener Verein (e. V.)
Identität der Interessenvertreterin/des Interessenvertreters
- Registernummer: R000206
- Ersteintrag: 27.01.2022
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Gemeinwohlaufgaben (z. B. eingetragene Vereine, Stiftungen)
- Veröffentlicht am: 27.01.2022
- Gültig bis: 10.04.2022
-
Kontaktdaten:
-
Adresse
Scheunenweg 9 a15295 Brieskow-FinkenheerdDeutschland
-
Informationen
-
Telefonnummer
+4917665949380
-
E-Mails
- cbfg@rxfj-ri.qr
- orveng@rxfj-ri.qr
- Websites
-
Telefonnummer
-
Adresse
Identität der Interessenvertreterin/des Interessenvertreters (finanzen)
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10.000 Euro (01/21 bis 12/21)
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10
-
Autorisierte Mitglieder
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
- Qvcybz-Irejnyghatfjveg Byns Jvruyr
-
Funktion
Präsident
-
Telefonnummer
+4917665949380
-
E-Mails
- cbfg@rxfj-ri.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 2:
- Qvcybz-Vatravrhe Enbhy Xbrgure
-
Funktion
Beiratsvorsitzender
-
Telefonnummer
+498988952016
-
E-Mails
- orveng@rxfj-ri.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0):
-
Zahl der Mitglieder:
11 Mitglieder am 01.01.2022
-
Mitgliedschaften (1):
- Cnevgägvfpure Jbuysnuegfireonaq (Nagent abpu avpug orfpuvrqra)
commonSearch.registerEntryNavigation.descriptionActivity
-
Interessen- und Vorhabenbereiche:
Außenpolitik; Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik; Internationale Beziehungen; Menschenrechte; Berufliche Bildung; Hochschulbildung; Schulische Bildung; Vorschulische Bildung; Sonstiges im Bereich „Bildung und Erziehung“; Parlamentarisches Verfahren; Sonstiges im Bereich „Bundestag“; Gewährleistung gleichwertiger Lebensverhältnisse; Sonstiges im Bereich „Deutsche Einheit“; Entwicklungspolitik; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der EU; Institutionelle Fragen der EU; Polizeiliche und justizielle Zusammenarbeit in der EU; Sonstiges im Bereich „Europapolitik und Europäische Union“; Diversitätspolitik; Familienpolitik; Kinder- und Jugendpolitik; Rechte von Menschen mit Behinderung; Religion/Weltanschauung; Seniorenpolitik; Sonstiges im Bereich „Gesellschaftspolitik und soziale Gruppen“; Gesundheitsförderung; Gesundheitsversorgung; Pflege; Kultur; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Internetpolitik; Kommunikations- und Informationstechnik; Massenmedien; Meinungs- und Pressefreiheit; Ausländer- und Aufenthaltsrecht; Integration; Migration; Politisches Leben, Parteien; Öffentliches Recht; Rechtspolitik; Strafrecht; Zivilrecht; Arbeitslosenversicherung; Grundsicherung; Krankenversicherung; Pflegeversicherung; Rente/Alterssicherung; Unfallversicherung; Sonstiges im Bereich „Soziale Sicherung“; Breitensport; Tourismus; Öffentlicher Dienst und öffentliche Verwaltung; Verwaltungstransparenz/Open Government; Immissionsschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Tierschutz; Sonstiges im Bereich „Umwelt“; Bundeswehrangelegenheiten; Verteidigungspolitik; Wissenschaft, Forschung und Technologie; Völkerverständigung
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Beratung und Information der Mitglieder des Bundestages und der Bundesregierung hinsichtlich der Initiativen, Tätigkeiten und Gedanken des Europäischen Kultur- und Sozialwerks (EKSW) bei den Themen Förderung des demokratischen Staatswesens, der Bildung und Erziehung, der Jugendhil- fe, der Völkerverständigung, der Mildtätigkeit und die Förderung sozialen Engagements, sowie die För- derungen der aktiven ehrenamtlichen Arbeit, die allein und/oder in Zusammenarbeit mit anderen Or- ganisationen und Behörden durchgeführt wird. Er wird sich hierbei von den Grundsätzen sozialer Ver- antwortung und humanitärer Hilfsbereitschaft auf der Grundlage Europäischer Weltanschauung sowie der Achtung vor den Menschen und der Natur leiten lassen; der Verein ist konfessionell ungebunden.
Auftraggeber/-in (0)
Zuschüsse und Spenden
-
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand(01/21 bis 12/21)
- Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.
-
Schenkungen Dritter(01/21 bis 12/21)
- Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
Informationen zu Jahresabschlüssen
- Jahresabschlüsse / Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja