Seiteninhalt
Bundesverband Bausoftware e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
Identität der Interessenvertreterin/des Interessenvertreters
- Registernummer: R000205
- Ersteintrag: 27.01.2022
-
Tätigkeitskategorie:
Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
- Veröffentlicht am: 28.01.2022
-
Kontaktdaten:
-
Adresse
Bundesverband Bausoftware e.V.Budapester Straße 3110787 BerlinDeutschland
-
Informationen
-
Telefonnummer
+493025757750
-
E-Mails
- vasb@oiof.qr
- Websites
-
Telefonnummer
-
Adresse
Identität der Interessenvertreterin/des Interessenvertreters (finanzen)
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10.000 Euro (01/20 bis 12/20)
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10
-
Autorisierte Mitglieder
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
- Qe. Wbndhva Qvnm Cnfphny
-
Funktion
Vorstandsvorsitzender
-
Telefonnummer
+493025757750
-
E-Mails
- wbndhva.qvnm@oiof.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 2:
- Qvrgzne Oreareg
-
Funktion
Stellvertretender Vorstandsvorsitzender
-
Telefonnummer
+493025757750
-
E-Mails
- qvrgzne.oreareg@oiof.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
- Qe. Varf Cebxbc
-
Zahl der Mitglieder:
93 Mitglieder am 01.01.2022
-
Mitgliedschaften (1):
- ISOnh Irerva mhe Söeqrehat qre Abezhat vz Orervpu Onhjrfra r.I.
commonSearch.registerEntryNavigation.descriptionActivity
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (4):
Digitalisierung; Bauwesen und Bauwirtschaft; Verkehrsinfrastruktur; E-Commerce
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Bundesverband Bausoftware vertritt die Interessen von Bausoftwareunternehmen, Dienstleistern und Partnern aus dem Bauwesen durch Information, Meinungsbildung, Empfehlungen und durch Mitarbeit in einschlägigen Institutionen. Er soll die Softwareentwicklung und neue Organisationsformen im Bauwesen fördern und somit die Innovationskraft und Leistungsfähigkeit des Bauwesens stärken. Diese Ziele sollen unter anderem erreicht werden durch die Interessenvertretung bei einschlägigen Instituten, Verbänden, politischen Einrichtungen und Marktpartnern zur Informationsbeschaffung und deren Weitergabe an ihre Mitglieder.
Auftraggeber/innen (0)
Zuschüsse und Spenden
-
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand(01/20 bis 12/20)
- Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.
-
Schenkungen Dritter(01/20 bis 12/20)
- Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
Informationen zu Jahresabschlüssen
- Jahresabschlüsse / Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja