Seiteninhalt
Bundesarbeitsgemeinschaft für Urlaub auf dem Bauernhof und Landtourismus in Deutschland e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
Identität der Interessenvertreterin/des Interessenvertreters
- Registernummer: R000200
- Ersteintrag: 27.01.2022
-
Tätigkeitskategorie:
Berufsverband
- Veröffentlicht am: 27.01.2022
- Gültig bis: 01.03.2022
-
Kontaktdaten:
-
Adresse
Claire-Waldoff-Str. 710117 BerlinDeutschland
-
Informationen
-
Telefonnummer
+493031904441
-
E-Mails
- fpuzvrt@ynaqfvpugra.qr
- Websites
-
Telefonnummer
-
Adresse
Identität der Interessenvertreterin/des Interessenvertreters (finanzen)
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
0 Euro (01/21 bis 12/21)
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10
-
Autorisierte Mitglieder
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
- Hgr Zhfuneqg
-
Funktion
Vorsitzende
-
Telefonnummer
+4947513388
-
E-Mails
- zhfuneqg@g-bayvar.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 2:
- Rqrygenhq Oehaare
-
Funktion
stell. Vorsitzende
-
Telefonnummer
+4973869788388
-
E-Mails
- nasentr@ubs-oehaare.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
- Senamvfxn Fpuzvrt
-
Zahl der Mitglieder:
3.200 Mitglieder am 31.12.2021
-
Mitgliedschaften (1):
- Qrhgfpure Onhreaireonaq, Qrhgfpure Gbhevfzhfireonaq
commonSearch.registerEntryNavigation.descriptionActivity
-
Interessen- und Vorhabenbereiche:
Sonstiges im Bereich „Landwirtschaft und Ernährung“
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Als bundesweiter Dachverband vertritt die BAG Urlaub auf dem Bauernhof die politischen Interessen der Anbieter im Landtourismus auf Bundesebene. Die Bundesarbeitsgemeinschaft bündelt die vielfältigen Angebote des ländlichen Tourismus und vertritt die gemeinsamen Interessen gegenüber der Bundespolitik. Die Bundesarbeitsgemeinschaft macht die Anliegen der Mitglieder transparent, koordiniert deren Aktivitäten in der Öffentlichkeit und begleitet Gesetzgebungsverfahren. Ziel ist es, den Landtourismus als qualitativ hochwertige Form der Urlaubsgestaltung in der deutschen und europäischen Tourismuswirtschaft zu platzieren.
Auftraggeber/-in (0)
Zuschüsse und Spenden
-
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand(01/21 bis 12/21)
- Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.
-
Schenkungen Dritter(01/21 bis 12/21)
- Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
Informationen zu Jahresabschlüssen
- Jahresabschlüsse / Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Ja
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja