- Registernummer: R000191
- Ersteintrag: 27.01.2022
- Letzte Änderung: 10.05.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 10.05.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Alt-Moabit 9110559 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +493039877303
-
E-Mail-Adressen:
- info@deutscher-pflegerat.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Öffentliche Zuwendungen, Mitgliedsbeiträge, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (7):
- Christel Bienstein Professorin
- Ulrike Döring
- Birgit Pätzmann-Sietas
- Jana Luntz
- Christine Vogler
- Irene Maier
- Annemarie Fajardo
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
18 Mitglieder am 04.03.2024, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (2):
- Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V.
- Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (3):
Gesundheitsförderung; Gesundheitsversorgung; Pflege
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Deutscher Pflegerat e.V. vertritt die Interessen des Pflege- und Hebammenwesens auf Bundesebene. Durch direkte Anschreiben, Gespräche, Positionspapiere oder Veranstaltungen wird unmittelbar der Kontakt mit Politikerinnen und Politikern, insbesondere Mitgliedern des Deutschen Bundestages, aufgenommen. Die Interessenvertretung wird einerseits ausgeübt, um einen Beitrag zur Bewältigung der komplexen Herausforderungen bei der Sicherung und Weiterentwicklung der Pflege in Deutschland zu leisten und andererseits, um die dbzgl. Positionen des Deutschen Pflegerats zu erläutern und zu erklären.
-
Bürokratieabbau in der Pflege
-
Beschreibung:
Der DPR setzt sich für Bürokratieabbau in der Pflege ein und hat sich in dem beigefügten Papier dazu positioniert.
-
Interessenbereiche:
- Pflege [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 05.03.2024 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Kompetenzerweiterung in der Pflege
-
Beschreibung:
Der DPR setzt sich für eine Kompetenzerweiterung in der Pflege ein und hat sich in dem beigefügten Papier dazu positioniert.
-
Interessenbereiche:
- Pflege [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (2):
-
SG2403250009 (PDF - 17 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 05.03.2024 an:
-
Bundestag
-
Fraktionen/Gruppen [alle SG dorthin]
-
-
-
-
SG2404100002 (PDF - 17 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 20.03.2024 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Diverses, inklusives und barrierefreies Gesundheitswesen
-
Beschreibung:
Der DPR setzt sich für ein diverses, inklusives und barrierefreies Gesundheitswesen ein und hat sich in den beigefügten Anmerkungen dazu positioniert.
-
Interessenbereiche:
- Pflege [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
SG2403250010 (PDF - 24 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 05.03.2024 an:
-
Bundestag
-
Fraktionen/Gruppen [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Diverses, inklusives und barrierefreies Gesundheitswesen
-
Beschreibung:
Der DPR setzt sich für ein diverses, inklusives und barrierefreies Gesundheitswesen ein und hat sich in den beigefügten Anmerkungen dazu positioniert.
-
Interessenbereiche:
- Pflege [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
SG2403250014 (PDF - 12 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 05.03.2024 an:
-
Bundestag
-
Fraktionen/Gruppen [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Zur Zustimmung zur Pflegepersonalbemessungsverordnung im Bundesrat
-
Beschreibung:
Dringender Appell zur Zustimmung zur Pflegepersonalbemessungsverordnung im Bundesrat und damit zur unverzichtbaren Implementierung der Pflegepersonalregelung
-
Referentenentwurf:
Verordnung über die Maßstäbe und Grundsätze für die Bemessung des Personalbedarfs in der stationären Krankenpflege (Pflegepersonalbemessungsverordnung - PPBV) (20. WP) (Vorgang) [alle RV hierzu] Datum der Veröffentlichung: 17.11.2023 Federführendes Ministerium: Bundesministerium für Gesundheit (BMG) [alle RV hierzu] -
Interessenbereiche:
- Pflege [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 15.03.2024 an:
-
Bundestag
-
Fraktionen/Gruppen [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Bundeseinheitliche Pflegeassistenzausbildung
-
Beschreibung:
Der DPR setzt sich für eine bundeseinheitliche Pflegeassistenzausbildung ein und hat sich in den beigefügten Anmerkungen dazu positioniert.
-
Interessenbereiche:
- Pflege [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 05.03.2024 an:
-
Bundestag
-
Fraktionen/Gruppen [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Durchlässige Bildungsstruktur in der Pflege
-
Beschreibung:
Der DPR setzt sich für eine durchlässige Bildungsarchitektur ein. Dazu wurden Kompetenzstufen Pflegender formuliert und Mitgliedern des Bundestags übermittelt.
-
Interessenbereiche:
- Pflege [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 05.03.2024 an:
-
Bundestag
-
Fraktionen/Gruppen [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Kompetenzerwieterung in der Pflege
-
Beschreibung:
Der DPR setzt sich für eine Kompetenzerweiterung in der Pflege ein und hat sich in dem beigefügten Papier dazu positioniert.
-
Interessenbereiche:
- Pflege [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Pflegerische Aspekte bei der Krankenhausreform
-
Beschreibung:
Der DPR setzt im Rahmen eines Austauschs im BMG am 10.04.2024 sich für pflegerische Aspekte bei der Krankenhausreform ein und hat sich in dem beigefügten Papier dazu positioniert
-
Interessenbereiche:
- Pflege [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 10.04.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Gesundheit (BMG) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (1):
-
Bundesminiterium für Gesundheit
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 890.001 bis 900.000 EuroProjekt StäBeP „Die Stärkung des Deutschen Pflegerates zur Stärkung der Berufsgruppe der Pflegekräfte“ Die im Titel enthaltenen Mittel dienen unter anderem der Stärkung der Geschäftsstelle des DPR, der Öffentlichkeitsarbeit zur Stärkung der Berufsgruppe der Pflegekräfte und der Unterstützung des DPR bei der Mitwirkung an Gesetzgebungsverfahren durch wissenschaftliche Stellungnahmen.
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
130.001 bis 140.000 Euro
-
Beitragszahler mit mehr als 10.000 Euro und mehr als 10% der Gesamtsumme (3):
- Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK)
- Deutschen Hebammenverband (DHV)
- Verband der Schwesternschaften vom DRK e.V.
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22