Seiteninhalt
LobbyControl - Initiative für Transparenz und Demokratie e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R000176
- Ersteintrag: 26.01.2022
- Letzte Änderung: 01.07.2022
- Jährliche Aktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Nichtstaatliche Organisation (Nichtregierungsorganisation, Plattform oder Netzwerk)
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Am Justizzentrum 750939 KölnDeutschland
-
Informationen:
-
Telefonnummer: +492219957150
-
E-Mail-Adressen:
- xbagnxg@yboolpbageby.qr
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21360.001 bis 370.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
11 bis 20
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
- Qe. Yrn Uneghat
-
Funktion: Vorstand
-
Telefonnummer: +492219957150
-
E-Mail-Adressen:
- ibefgnaq@yboolpbageby.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 2:
- Fronfgvna Uraavt
-
Funktion: Vorstand
-
Telefonnummer: +492219957150
-
E-Mail-Adressen:
- ibefgnaq@yboolpbageby.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 3:
- Qe. Yrbapr Eögu
-
Funktion: Vorstand
-
Telefonnummer: +492219957150
-
E-Mail-Adressen:
- ibefgnaq@yboolpbageby.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 4:
- Near Frzfebgg
-
Funktion: Vorstand
-
Telefonnummer: +492219917150
-
E-Mail-Adressen:
- ibefgnaq@yboolpbageby.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 5:
- Whggn Fhaqreznaa
-
Funktion: Vorstand
-
Telefonnummer: +492219957150
-
E-Mail-Adressen:
- ibefgnaq@yboolpbageby.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (7):
- Vzxr Qvreßra
- Gvzb Ynatr
- Qe. Puevfgvan Qrpxjvegu
- Urvqv Onax
- Avan Xngmrzvpu
- Qe. Znk Onax
- Sryvk Qhssl
-
Zahl der Mitglieder:
7.563 Mitglieder am 31.12.2021
-
Mitgliedschaften (4):
- Nyyvnapr sbe Ybool Genafcnerapl naq Rguvpf Erthyngvba va gur RH (NYGRE-RH), jjj.nygre-rh.bet
- Nyyvnam süe Erpugffvpureurvg süe cbyvgvfpur Jvyyrafovyqhat, jjj.mvivytrfryyfpunsg-vfg-trzrvaahrgmvt.qr
- Rhebcrna Argjbex bs Pbecbengr Bofreingbevrf (RAPB), pbecjngpuref.rh
- PbeN - Argmjrex süe Hagrearuzrafirenagjbeghat, jjj.pben-argm.qr
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (9):
Parlamentarisches Verfahren; Rechtsstellung der Abgeordneten; Sonstiges im Bereich „Bundestag“; EU-Gesetzgebung; Institutionelle Fragen der EU; Politisches Leben, Parteien; Öffentlicher Dienst und öffentliche Verwaltung; Staatsorganisation; Verwaltungstransparenz/Open Government
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
LobbyControl kombiniert aktuelle Recherchen, wissenschaftliche Hintergrundanalysen, politische Bildungsarbeit und Kampagnen. Wir setzen uns ein für eine transparente und lebendige Demokratie. Wichtige Ziele sind eine ausgewogene und transparente Beteiligung an politischer Entscheidungsfindung und Gesetzgebung, die Vermeidung verdeckter Einflussnahme auf öffentliche Debatten und Wahlkämpfe sowie die Prävention von Korruption. Gegenüber Bundestag und Bundesregierung engagiert LobbyControl sich für einen Transparenz und Integrität stärkenden Regelungsrahmen. Schwerpunkte sind dabei der Umgang mit Interessenkonflikten, die öffentliche Nachvollziehbarkeit von Lobbyarbeit und -einflüssen und das Zurückdrängen von einseitigen oder privilegierten Zugängen. In diesem Zusammenhang sprechen wir politische Entscheidungsträger:innen direkt an, versenden offene Briefe und Stellungnahmen, nehmen an Anhörungen teil oder laden zu eigenen Veranstaltungen ein. Zudem adressieren wir Bundestag und Bundesregierung im Rahmen von öffentlichen Aktionen und Unterschriftenkampagnen und veröffentlichen Studien und Diskussionspapiere zu den genannten Schwerpunkten.
-
Angabe konkreter Gesetzesvorhaben (8):
-
Reform des Lobbyregistergesetzes (LobbyRG)
-
Reform des Parteiengesetzes (PartF)
-
Ausweitung der Karenzzeitregelung im MinG und ParlStG
-
Überarbeitung des § 108 e StGB - Abgeordnetenbestechung und -bestechlichkeit
-
Einführung eines exekutiven Fußabdrucks durch Gesetz oder im Rahmen der Geschäftsordnung der Bundesregierung
-
EU: Digital Markets Act (DMA)
-
EU: Digital Services Act (DSA)
-
Bundestransparenzgesetz als Weiterentwicklung des Informationsfreiheitsgesetzes
-
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21
- Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.
Schenkungen Dritter
-
Schenkungen Dritter (5)Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21
-
Orggvan ObpxBetrag: 30.001 bis 40.000 EuroGeldspende für den Bereich "Lobbyregulierung"
-
Senax UnafraBetrag: 70.001 bis 80.000 EuroGeldspende für den Bereich "Digitalkonzerne"
-
byva tTzoU, OreyvaBetrag: 90.001 bis 100.000 EuroZuwendung allgemein
-
Fpuöcsyva Fgvsghat, YöeenpuBetrag: 140.001 bis 150.000 EuroZuwendung allgemein
-
Nyrknaqre JrvafmvrueBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroGeldspende allgemein
-
-
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja