Seiteninhalt
Heinrich Strößenreuther
- Registernummer: R000085
- Ersteintrag: 18.01.2022
- Letzte Änderung: 01.08.2023
- Jährliche Aktualisierung: 25.07.2023
-
Tätigkeitskategorie:
Beratungsunternehmen, selbständige Beraterin oder selbständiger Berater
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/221 bis 10.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (18):
Parlamentarisches Verfahren; Sonstiges im Bereich "Bundestag"; Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; Sonstiges im Bereich "Energie"; Politisches Leben, Parteien; Ländlicher Raum; Stadtentwicklung; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"; Personenverkehr; Schienenverkehr; Straßenverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; Sonstiges im Bereich "Verkehr"
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben und in Auftrag gegeben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Als Spindoctor, Klima- und Verkehrslobbyist seit 1991 forciere ich Paris-konforme Klima- und Verkehrspolitik auf allen Ebenen, u.a. im Zusammenspiel mit meinen Vereinsgründungen GermanZero e.V., KlimaUnion e.V. und Changing Cities e.V. sowie mit diversen klima-, umwelt- und verkehrspolitischen Netzwerken. U.a. pflege ich dazu intensive Kontakte auf ehrenamtlicher Basis ohne Auftraggeber mit diversen Bundestags- und Landtagsabgeordneten. Ergänzend bin ich teilweise im Auftrag tätig, teilweise aus eigenem Probono-Engagement. Auftraggeber sind Tochterunternehmen der DB AG zu den Themen Bike+Ride-Strategien sowie die Brancheninitiative Fahrrad und Bahnen. Im Bereich Probono-Engagement arbeite ich im Umfeld der KlimaUnion und der ESRAG-Initiative des Rotary-Netzwerks an den Themen Verkehrs-, Energie- und Klimapolitik sowie Enabling von politischem Engagement. Die rechtliche Basis meiner Arbeit ist die Agentur für clevere Städte UG (www.clevere-staedte.de), deren Alleineigentümer ich bin. Ich bin u.a. Mitglied bzw. Fördermitglied bei Global Goals Berlin, KlimaUnion e.V., dem Rotary-Club RC passport Eco Planet, Environmental Sustainability Rotary Action Group (ESRAG), GermanZero-Förderer, Changing Cities, Greenpeace, VCD, adfc, Deutscher Alpenverein und der Bundesvereinigung der Fachjournalisten.
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.