Seiteninhalt
Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG)
Die DZG ist der Thinktank der Tourismus-, Hospitality- und Foodservice-Industrie Deutschlands
- Registernummer: R000068
- Ersteintrag: 16.01.2022
- Letzte Änderung: 30.09.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 05.03.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Plattform, Netzwerk, Interessengemeinschaft, Denkfabrik, Initiative, Aktionsbündnis o. ä.
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Denkfabrik DZGc/o Union der Wirtschaft e.V.Chausseestraße 48a10115 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4915122639939
-
E-Mail-Adressen:
- denkfabrik@zukunft-gastwelt.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23220.001 bis 230.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/233,50
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (3):
-
Michelle Schwefel
Tätigkeit bis 12/22:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Referentin
für ein Mitglied des Deutschen Bundestages - Luisa Daute
-
Dr. Marcel Klinge
Tätigkeit bis 10/21:
Mitglied des Deutschen Bundestages
-
Michelle Schwefel
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
197 Mitglieder am 31.05.2024, davon:
- 21 natürliche Personen
- 176 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (6):
- Hoteldirektorenvereinigung Deutschland e.V. (HDV) (Mitgliedschaft)
- Institute of Culinary Art (ICA) (Mitgliedschaft)
- Aktionsbündnis Tourismusvielfalt (ATV) (Kooperation)
- Deutsches Institut für Gemeinschaftsgastronomie e.V. (DIG) (Kooperation)
- Travel Industry Club e.V. (TIC) (Kooperation)
- Skål International Deutschland e.V. (Kooperation)
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (12):
Arbeitsmarkt; Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Sonstiges im Bereich "Arbeit und Beschäftigung"; Berufliche Bildung; Lebens- und Genussmittelindustrie; Integration; Migration; Tourismus; Handel und Dienstleistungen; Kleine und mittlere Unternehmen; Food- und Nonfood-Service; Gemeinschaftsverpflegung
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) vernetzt als branchenübergreifende, unabhängige Dialogplattform verschiedene Akteure der Bundespolitik mit Verbänden und Vertreter*innen aller Wertschöpfungssektoren der Tourismus-, Hospitality- und Foodservice-Industrie (Gastwelt) bei strategischen Zukunftsthemen wie Mitarbeitergewinnung, Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Ernährungswende und Krisen-Prävention. Die Bereitstellung von Informationen, Zahlen, Daten und Fakten zum Dienstleistungssektor Gastwelt geschieht in Form von Studien, Analysen, Umfragen, Policy Paper und Stellungnahmen sowie bei politischen Dialogformaten. Finanziert und getragen wird der Thinktank vom Verein Union der Wirtschaft e.V.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
660.001 bis 670.000 Euro