Seiteninhalt
Finanzplatz München Initiative
Netzwerk
Identität der Interessenvertreterin/des Interessenvertreters
- Registernummer: R000055
- Letzte Änderung: 14.01.2022
-
Tätigkeitskategorie:
Nichtstaatliche Organisation (Nichtregierungsorganisation, Plattform oder Netzwerk)
- Ersteintrag: 14.01.2022
- Jährliche Aktualisierung: –
-
Kontaktdaten:
-
Adresse
Karolinenplatz 680333 MünchenDeutschland
-
Informationen
-
Telefonnummer
+49895490450
-
E-Mails
- snhyfgebu@obrefr-zhrapura.qr
- Websites
-
Telefonnummer
-
Adresse
Identität der Interessenvertreterin/des Interessenvertreters (finanzen)
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
190.001 bis 200.000 Euro (01/21 bis 12/21)
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10
-
Autorisierte Mitglieder
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
- Qe. Avxbynhf Snhyfgebu
-
Funktion
fpmi Koordination
-
Telefonnummer
+49895490450
-
E-Mails
- snhyfgebu@obrefr-zhrapura.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0):
-
Mitgliedschaften (0):
commonSearch.registerEntryNavigation.descriptionActivity
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (2):
Bank- und Finanzwesen; Versicherungswesen
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Bayern mit seinem Zentrum München ist einer der bedeutendsten Finanzplätze Europas, der größte Versicherungsplatz Deutschlands, der zweitgrößte deutsche Bankenstandort und führend für Private Equity, Venture Capital, Leasing sowie Asset Management. In der Finanzplatz München Initiative haben sich alle wichtigen Unternehmen, Verbände, Institutionen sowie wissenschaftliche und staatliche Einrichtungen aus der Finanzbranche zusammengeschlossen, um mit einer Stimme zu sprechen. Gegründet 2000 unter maßgeblichem Engagement des bayerischen Wirtschaftsministeriums zählt die Initiative heute fünfzig Teilnehmer und damit mehr als jede andere Finanzplatzinitiative in Deutschland. Die Bandbreite der Themen ist auch wegen der heterogenen Zusammensetzung der Teilnehmer weit. Positionspapiere zu Sustainable Finance, Basel III und Unternehmensfinanzierung im weiteren Sinn sind erarbeitet, immer im Bemühen, die Interessen von Real- und Finanzwirtschaft gemeinsam zu berücksichtigen und auszugleichen. Die gefundenen Lösungen werden für den politischen Entscheidungsfindungsprozess aufbereitet. Gutachten - jüngst zum programmierbaren Euro - oder zum Thema "Digitale Fairness durchsetzen" unterstützen die inhaltliche Arbeit der fpmi.
Auftraggeber/-innen (0)
Zuschüsse und Spenden
-
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand(01/21 bis 12/21)
- Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.
-
Schenkungen Dritter(01/21 bis 12/21)
- Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.