Seiteninhalt
Digitale Gesellschaft
Eingetragener Verein (e. V.)
Identität der Interessenvertreterin/des Interessenvertreters
- Registernummer: R000049
- Ersteintrag: 13.01.2022
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Gemeinwohlaufgaben (z. B. eingetragene Vereine, Stiftungen)
- Veröffentlicht am: 13.01.2022
-
Kontaktdaten:
-
Adresse
Groninger Straße 713347 BerlinDeutschland
-
Informationen
-
Telefonnummer
+493045085018
-
E-Mails
- vasb@qvtvgnyrtrfryyfpunsg.qr
- Websites
-
Telefonnummer
-
Adresse
Identität der Interessenvertreterin/des Interessenvertreters (finanzen)
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
10.001 bis 20.000 Euro (01/21 bis 12/21)
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10
-
Autorisierte Mitglieder
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
- Orawnzva Jbys
-
Funktion
Vorstand
-
Telefonnummer
+493045085018
-
E-Mails
- vasb@qvtvgnyrtrfryyfpunsg.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 2:
- Qe. Ryxr Fgrira
-
Funktion
Vorstand
-
Telefonnummer
+493045085018
-
E-Mails
- vasb@qvtvgnyrtrfryyfpunsg.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 3:
- Cebs. Qe. ere. ang. Eüqvtre Jrvf
-
Funktion
Vorstand
-
Telefonnummer
+493045085018
-
E-Mails
- vasb@qvtvgnyrtrfryyfpunsg.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0):
-
Zahl der Mitglieder:
42 Mitglieder am 04.01.2022
-
Mitgliedschaften (1):
- RQEv - Rhebcrna Qvtvgny Evtugf
commonSearch.registerEntryNavigation.descriptionActivity
-
Interessen- und Vorhabenbereiche:
Cybersicherheit; Sonstiges im Bereich „Innere Sicherheit“; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Internetpolitik; Kommunikations- und Informationstechnik; Meinungs- und Pressefreiheit; Urheberrecht; Werbung
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Digitale Gesellschaft e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich seit seiner Gründung im Jahr 2010 für Grundrechte und Verbraucherschutz im digitalen Raum einsetzt. Zum Erhalt und zur Fortentwicklung einer offenen digitalen Gesellschaft engagiert sich der Verein gegen den Rückbau von Freiheitsrechten im Netz, gegen alle Formen von Überwachung und für die Realisierung digitaler Potentiale bei Wissenszugang, Transparenz, Partizipation und kreativer Entfaltung.
Auftraggeber/-in (0)
Zuschüsse und Spenden
-
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand(01/21 bis 12/21)
- Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.
-
Schenkungen Dritter(01/21 bis 12/21)
- Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
Informationen zu Jahresabschlüssen
- Jahresabschlüsse / Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja