- Registernummer: R000039
- Ersteintrag: 12.01.2022
- Letzte Änderung: 11.06.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 11.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Postfach 86052581632 MünchenDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +498920333712
-
E-Mail-Adressen:
- info@muenchner-filmwerkstatt.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Sonstiges, Öffentliche Zuwendungen
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/233,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
- Martin Blankemeyer LL.M.
-
Mitgliedschaften (9):
- AG Kurzfilm e.V.
- Bundesverband Jugend und Film e.V.
- DIE VIELEN Bayern
- Landesvereinigung Kulturelle Bildung Bayern e.V.
- MedienCampus Bayern e.V.
- Netzwerk Freie Szene München e.V.
- Paritätisches Bildungswerk e.V.
- Verband bayerischer Filmfestivals e.V.
- Youth Cinema Network
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (12):
Arbeitsmarkt; Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Sonstiges im Bereich "Arbeit und Beschäftigung"; Berufliche Bildung; Hochschulbildung; Sonstiges im Bereich "Bildung und Erziehung"; Kultur; Massenmedien; Meinungs- und Pressefreiheit; Urheberrecht; Sonstiges im Bereich "Medien, Kommunikation und Informationstechnik"; Filmpolitik
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst sowie durch die Beauftragung Dritter wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Münchner Filmwerkstatt ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein zur Förderung der Münchner Independent-Film-Szene. Wir organisieren Weiterbildung z.B. in Form von Wochenendseminaren und längerfristigen Lehrgängen. Außerdem produzieren oder unterstützen wir auch selbst gelegentlich kurze und lange Filme.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (1):
-
Stadtbezirksbudget
Deutsche Öffentliche Hand – BundMünchenBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroDiese Förderungen waren für unsere Ferienkurse, (fünf insgesamt) die in München in unterschiedliche Stadtbezirke stattgefunden haben. Um die günstigen Preise unserer Kinder- und Jugendworkshops zu ermöglichen sind wir - anders als für den Rest unseres Seminarprogramms - auf Förderung angewiesen. Ohne eine Förderung der Stadtbezirke in München könnte unser Ferienkurs für Kinder und Jugendliche gar nicht realisiert werden.
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22