Seiteninhalt
ProHunde - Berufsverband für professionelles Hundetraining, Verhaltensberatung, Dienstleistungen e. V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R000037
- Ersteintrag: 12.01.2022
- Letzte Änderung: 13.01.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 27.05.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Berufsverband
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Am Sonnenhang 829499 ZernienDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4958639878536
-
E-Mail-Adressen:
- 1_vorsitz@pro-hun.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
858 Mitglieder am 31.12.2024, ausschließlich natürliche Personen
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (6):
Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Sonstiges im Bereich "Arbeit und Beschäftigung"; Sonstiges im Bereich "Bildung und Erziehung"; Sonstiges im Bereich "Recht"; Sonstiges im Bereich "Sport, Freizeit und Tourismus"; Tierschutz
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
ProHunde ist ein junger Berufsverband, gegründet 2015, der aus der Motivation heraus erwuchs nach aktuellen politischen und gesetzlichen Umbrüchen für den Beruf mündig zu bleiben und nachhaltig Einfluss auf zukünftige Entwicklungen nehmen zu können. Seit dieser Vision von wenigen Kollegen zu Beginn des Jahres 2015 ist nun einige Zeit des engagierten Aufbaus, der ehrenamtlichen und unermüdlichen Arbeit vergangen und ProHunde zählt mit über 800 Mitgliedern mittlerweile zu den größten Berufsverbänden in diesem Bereich. Mit großer Überzeugung und Motivation vertritt der Verband die Interessen der Mitglieder nach außen gegenüber der Politik und Öffentlichkeit und agiert gesellschaftspolitisch aufklärend zu wichtigen Themen. Gleichzeitig bietet ProHunde den Mitgliedern im Verband ein vielfältiges Angebot rund um den Beruf und seine Facetten. Der Verband macht zur Vermeidung einer Interessenkollision keine eigenen Angebote zum Thema Hundeführerschein, Ausbildung von Berufsinteressenten usw. Macht jedoch Vorschläge an politisch verantwortliche Stellen zu den Rahmenbedingungen und Verfahrensweisen.
-
Überarbeitung der Assistenzhundeverordnung (AHundV)
-
Beschreibung:
Die aktuelle Fassung der AHundV ist unzureichend. Sie bietet nicht die notwendigen Rahmenbedingungen, um die Ausbildung und Zertifizierung von Assistenzhunden umzusetzen. Dies führt zu erheblichen Herausforderungen und Risiken für Menschen mit Beeinträchtigungen, die auf die Hilfe dieser speziell ausgebildeten Hunde zur Teilhabe im Alltag angewiesen sind. Sie kämpfen bereits jetzt mit großen Unsicherheiten, denn der Status der zukünftigen Umsetzung der Regelungen ist ungewiss. Auch das Förderprogramm zur wissenschaftlichen Begleitung der Mensch-Assistenzhund-Gemeinschaften ist noch nicht sicher.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Sonstiges im Bereich "Arbeit und Beschäftigung" [alle RV hierzu];
- Tierschutz [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 29.08.2024 an:
-
Bundestag
-
Fraktionen/Gruppen [alle SG dorthin]
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Umsetzung des Tierschutzgesetzes
-
Beschreibung:
Die Erlassung einer neuen Verordnung zur Durchführung des TierSchG ist erforderlich, um die Umsetzung der Änderungen des TierSchG aus 2014 für alle rechtssicher zu regeln. Dabei ist sicherzustellen, dass eine Ungleichbehandlung der Betroffenen durch eindeutige rechtliche Vorgaben, die nicht nur auf „eine entsprechende Regelung” oder Beratungsprotokolle von nicht rechtlich legitimierten Gremien zurückgreifen, vermieden wird.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Tierschutz [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 29.08.2024 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
Fraktionen/Gruppen [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Auslegung der Tierschutztransportverordnung (TierSchTrV)
-
Beschreibung:
Der Berufsverband möchte die Klärung der Frage, ob die TierSchTrV auch für Hundetrainer und Dogwalker gültig ist?
-
Interessenbereiche:
- Tierschutz [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 29.08.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
40.001 bis 50.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23