Seiteninhalt
House of Queer Sisters e.V. Erzabtei Bundesverband
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R000001
- Ersteintrag: 04.01.2022
- Letzte Änderung: 29.07.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 05.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Gelath/HQSWilhelmstr. 13010963 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4917684753725
-
E-Mail-Adressen:
- info@house-of-queer-sisters.org
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Schenkungen und sonstige lebzeitige Zuwendungen, Sonstiges, Mitgliedsbeiträge
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
- Sister Mary Clarence (Sister Mary Clarence)
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
10 Mitglieder am 27.05.2024, ausschließlich natürliche Personen
-
Mitgliedschaften (6):
- Paritätischer Wohlfahrtsverband LV Berlin
- Aidshilfe Köln
- Colognepride
- Hamburgpride
- Charta der Vielfalt
- rubicon Köln
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (12):
Sonstiges im Bereich "Bildung und Erziehung"; Diversitätspolitik; Geschlechterpolitik; Rechte von Menschen mit Behinderung; Sonstiges im Bereich "Gesellschaftspolitik und soziale Gruppen"; Gesundheitsförderung; Sonstiges im Bereich "Gesundheit"; Opferschutz; Kultur; Asyl und Flüchtlingsschutz; Integration; Migration
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Das House of Queer Sisters e.V. Erzabtei Bundesverband wurde 2013 als gemeinnütziger Verein gegründet. Wir informieren zu Übertragungswegen von HIV/AIDS, STI und Hepatitiden. Wir sind in der Behindertenhilfe, der Flüchtlingshilfe, Menschenrechte, der Beratung, der Bildung und des Völkerverständigungsgedankens tätig. Als Selbsthilfeorganisation unterstützen wir Menschen mit HIV/Aids, ihre An- und Zugehörigen in allen Lebensfragen, die sich im Rahmen der HIV-Erkrankung ergeben. Wir beraten und informieren zu sozial- und arbeitsrechtlichen, wie auch zu medizinischen Fragen. Wir geben Hilfe zur Selbsthilfe und unterstützen die Selbstvertretung von Menschen mit HIV/Aids.Vor dem Hintergrund der veränderten Lebenserwartung ermutigen wir Menschen mit HIV/AIDS, sich mit den Aspekten des langfristigen Erhalts ihrer Gesundheit zu beschäftigen. Unser Ziel ist es, eine informierte Haltung im Umgang mit HIV/AIDS und STI Erkrankungen und dem Leben mit HIV zu ermöglichen. Der Stigmatisierung und Diskriminierung HIV/AIDS positiver Menschen tritt das House of Queer Sisters e.V. Erzabtei Bundesverband parteiisch und solidarisch entgegen. Im House of Queer Sisters e.V. Erzabtei Bundesverband sind alle Mitglieder ehrenamtlich tätig.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
1 bis 10.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
1 bis 10.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
08-06-2023-Abrechnung-2022-House-of-Queer-Sisters-e-V-Erzabtei-Bundesverband.pdf