Regelungsvorhaben
Suchmasken
- Regelungsvorhaben
- Stellungnahmen/Gutachten
- Regelungsentwürfe FOLGT IN KÜRZE IN KÜRZE
- Bundesgesetze FOLGT IN KÜRZE IN KÜRZE
-
Sie können mithilfe von Anführungszeichen Ihre Suchergebnisse auf exakte Treffer beschränken, z. B. "Energie" statt Energie. Mithilfe der booleschen Operatoren UND, ODER, NICHT (in Großbuchstaben) und durch die Verwendung von Klammern () können Sie außerdem Ihre Suchanfrage verfeinern. Weitere Informationen zur Suche.
Wenn Sie eine neue Suche durchführen, werden die Ergebnisse zurückgesetzt.
-
Sie können mithilfe von Anführungszeichen Ihre Suchergebnisse auf exakte Treffer beschränken, z. B. "Energie" statt Energie. Mithilfe der booleschen Operatoren UND, ODER, NICHT (in Großbuchstaben) und durch die Verwendung von Klammern () können Sie außerdem Ihre Suchanfrage verfeinern. Weitere Informationen zur Suche.
Wenn Sie eine neue Suche durchführen, werden die Ergebnisse zurückgesetzt.
-
Sie können mithilfe von Anführungszeichen Ihre Suchergebnisse auf exakte Treffer beschränken, z. B. "Energie" statt Energie. Mithilfe der booleschen Operatoren UND, ODER, NICHT (in Großbuchstaben) und durch die Verwendung von Klammern () können Sie außerdem Ihre Suchanfrage verfeinern. Weitere Informationen zur Suche.
Wenn Sie eine neue Suche durchführen, werden die Ergebnisse zurückgesetzt.
-
Sie können mithilfe von Anführungszeichen Ihre Suchergebnisse auf exakte Treffer beschränken, z. B. "Energie" statt Energie. Mithilfe der booleschen Operatoren UND, ODER, NICHT (in Großbuchstaben) und durch die Verwendung von Klammern () können Sie außerdem Ihre Suchanfrage verfeinern. Weitere Informationen zur Suche.
Wenn Sie eine neue Suche durchführen, werden die Ergebnisse zurückgesetzt.
16 Regelungsvorhaben (RV)
zur Suche nach »"JFDG"« gefunden
Anzahl Ergebnisse pro Seite
Gefundene Regelungsvorhaben (16)
-
Recht auf Freiwilligendienst umsetzen
- Angegeben von: Internationaler Bund (IB) Freier Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit e.V. am 08.10.2024
- Beschreibung: Der IB setzt sich für einen Rechtsanspruch auf einen geförderten Freiwilligendienst für alle Interessierten ein.
- Betroffene Bundesgesetze (2):
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
SG2410080018 (PDF, 4 Seiten)
-
-
Einführung Rechtsanspruch Freiwilligendienste mit staatlich finanziertem Freiwilligengeld auf BAFÖG Niveau
- Angegeben von: Deutscher Caritasverband e. V. am 26.09.2024
- Beschreibung: Einführung eines Rechtsanspruchs auf Freiwilligendienste zur Stärkung des Freiwilligenengagements für junge Menschen und zur Förderung des gesellschaftlichen und demokratischen Zusammenhalts; Sicherung des eigenständigen Lebensunterhalts junger Menschen während Freiwilligenengagement, sodass alle, die sich engagieren wollen, dies auch können und nicht nur dürfen! Ablehnung eines Gesellschaftlichen Pflichtjahres - Förderung der Freiwilligkeit von Engagement, dass haupt- und ehrenamtlich lebenslang anhält.
- Betroffene Bundesgesetze (2):
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
SG2409260113 (PDF, 4 Seiten)
-
-
Verhinderung von Haushaltskürzungen in den Freiwilligendiensten
- Angegeben von: LAG Freiwilligendienste Rheinland-Pfalz am 05.07.2024
- Beschreibung: Die Förderung der Freiwilligendienste war für das laufende Jahr und ist kommenden Jahr massiv durch Kürzungen im Haushalt des BMFSFJ bedroht. Dies gilt es abzuwenden, bzw. die Fördersummen zu erhöhen.
- Betroffene Bundesgesetze (1):
-
Freiwilligenteilzeitgesetz
- Angegeben von: Diakonie Deutschland, Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. am 28.06.2024
- Beschreibung: Durch entsprechende Änderungen können Menschen unter 27 Jahren ohne ein berechtigtes Interesse Freiwiligendienste in Teilzeit absolvieren. Die Obergrenze für ein angemessenes Taschengeld wird angehoben. Bundesfreiwilligendienstgesetzes werden die rechtlichen Voraussetzungen dafür geschaffen, dass Menschen unter 27 Jahren Freiwilligendienste auch ohne ein berechtigtes Interesse in Teilzeit absolvieren können. Die Diakonie bringt ihre Position ein.
-
Zu Regelungsentwurf:
-
BT-Drs. 20/9874
(Vorgang)
[alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Erweiterung der Teilzeitmöglichkeiten in den Jugendfreiwilligendiensten sowie im Bundesfreiwilligendienst für Personen vor Vollendung des 27. Lebensjahres und zur Umsetzung weiterer Änderungen (Freiwilligen-Teilzeitgesetz)
-
BT-Drs. 20/9874
(Vorgang)
[alle RV hierzu]
- Betroffene Bundesgesetze (2):
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
SG2406260214 (PDF, 3 Seiten)
-
-
Stärkung von Freiwilligendiensten - Rechtsanspruch
- Angegeben von: Diakonie Deutschland, Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. am 28.06.2024
- Beschreibung: Die Diakonie Deutschland setzt sich für bessere Rahmenbedingungen von Freiwilligen ein. Unter anderem fordert sie einen Rechtsanspruch auf einen Freiwilligendienst.
- Betroffene Bundesgesetze (2):
-
Verbesserung der Rahmenbedingungen für die gesetzlichen Freiwilligendienste
- Angegeben von: Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) am 27.06.2024
- Beschreibung: # Ausreichende Finanzierung der pädagogischen Begleitung in den Freiwilligendiensten, um allen Interessierten einen Platz anbieten zu können (Kapitel 1702, Titel 684 11 und 684 14) # Aufnahme der Freiwilligendienste in den Katalog der Jugendhilfeleistungen im SGB VIII # Anerkennung des ehrenamtlichen Engagements bei Bürgergeld und Sozialhilfe (Nicht-Anrechnung des Taschengelds und Genehmigungsfiktion für freiwilligendienstbezogene Umzüge) # Aufnahme der Freiwilligendienste in den Katalog der förderfähigen Maßnahmen im Bundesteilhabegesetz # Sicherstellung der Umsatzsteuerfreiheit für Leistungen im Zusammenhang mit Freiwilligendiensten # Vereinfachung und Vereinheitlichung der gesetzlichen Regelungen für FSJ/FÖJ, IJFD, BFD und FDaG
- Betroffene Bundesgesetze (9):
-
Volunta unterstützt FSJ-Teilzeitgesetz: Forderung nach besseren Fördermitteln und Bedingungen.
- Angegeben von: Deutsches Rotes Kreuz in Hessen Volunta gGmbH am 27.06.2024
- Beschreibung: Volunta setzt sich für die Verbesserung der Rahmenbedingungen des FSJ-Teilzeitgesetzes ein, insbesondere für eine angemessene Förderung des Taschengeldes durch den Bund. Ziel der Interessenvertretung ist es, die finanzielle Unterstützung für junge Freiwillige zu sichern, damit die neu festgelegte Taschengeldobergrenze von bis zu 604 Euro monatlich tatsächlich ausgezahlt werden kann. Wir fordern eine entsprechende Anpassung der Fördermittel im Bundeshaushalt, um sicherzustellen, dass die Erhöhung des Taschengeldes nicht nur auf dem Papier besteht, sondern auch in der Praxis umgesetzt wird.
-
Zu Regelungsentwurf:
-
BT-Drs. 20/9874
(Vorgang)
[alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Erweiterung der Teilzeitmöglichkeiten in den Jugendfreiwilligendiensten sowie im Bundesfreiwilligendienst für Personen vor Vollendung des 27. Lebensjahres und zur Umsetzung weiterer Änderungen (Freiwilligen-Teilzeitgesetz)
-
BT-Drs. 20/9874
(Vorgang)
[alle RV hierzu]
- Betroffene Bundesgesetze (1):
-
Volunta fordert Chancengleichheit im FSJ durch kostenfreien ÖPNV, FreiFöG und Anerkennung des FSJ
- Angegeben von: Deutsches Rotes Kreuz in Hessen Volunta gGmbH am 27.06.2024
- Beschreibung: Volunta setzt sich für gerechteren Zugang zu Freiwilligendiensten ein. Unsere politischen Forderungen umfassen die kostenfreie Nutzung des ÖPNV, das Freiwilligendienstförderungsgesetz (FreiFöG) und die Anerkennung des FSJ als Ausbildungszeit. Dies soll Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit fördern, indem alle jungen Menschen, unabhängig von ihrer sozialen Herkunft und finanziellen Situation, Zugang zu Freiwilligendiensten erhalten. Wir fordern eine Anpassung der Fördermittel im Bundeshaushalt, um diese Maßnahmen zu unterstützen und die finanzielle Belastung der Freiwilligen zu reduzieren.
- Betroffene Bundesgesetze (1):
-
Rechtsanspruch Freiwilligendienste
- Angegeben von: NABU (Naturschutzbund Deutschland) e.V. am 25.06.2024
- Beschreibung: Es soll ein Rechtsanspruch für einen Freiwilligendienst eingeführt werden und dieser mit entsprechenden Haushaltsmitteln hinterlegt werden
- Betroffene Bundesgesetze (2):
-
Freiwilligendienste stärken, Pflichtdienst verhindern
- Angegeben von: Bundesstelle der KjG e.V. am 25.06.2024
- Beschreibung: Die KjG setzt sich für eine Stärkung der Freiwilligendienste ein. Sie lehnt einen Pflichtdienst ab.
- Betroffene Bundesgesetze (4):
-
Verhinderung von Haushaltskürzungen in den Freiwilligendiensten
- Angegeben von: LAG Freiwilligendienste Hessen am 21.06.2024
- Beschreibung: Die Förderung der Freiwilligendienste war für das laufende Jahr und ist kommenden Jahr massiv durch Kürzungen im Haushalt des BMFSFJ bedroht. Dies gilt es abzuwenden, bzw. die Fördersummen zu erhöhen.
- Betroffene Bundesgesetze (1):
-
Recht auf Freiwilligendienst und finanzielle Ausstattung
- Angegeben von: CVJM - Gesamtverband in Deutschland e.V. am 21.06.2024
- Beschreibung: Einführung eines Rechts auf Freiwilligendienst, Verstetigung, bzw. Dynamisierung der Bundesmittel
- Betroffene Bundesgesetze (1):
-
Einführung eines Rechtsanspruchs auf auskömmliche Förderung eines Freiwilligendienstes
- Angegeben von: Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) am 19.06.2024
- Beschreibung: Der BDKJ lehnt einen sozialen Pflichtdienst ab. Die Jugendfreiwilligendienste zeigen, dass junge Menschen nicht zu einer sinnvollen Tätigkeit gezwungen werden müssen. Der BDKJ fordert daher: [1] Abkehr von der politischen Diskussion um einen sozialen Pflichtdienst und Beibehaltung der Aussetzung der Wehrpflicht; [2] eine gesetzliche Garantie und ein entsprechendes Recht auf auskömmliche Förderung einer jeden Vereinbarung, die zwischen Freiwilligen, Trägern und Einsatzstellen zustande kommt; [3] ein Rechtsanspruch auf ausreichende Förderung nach den bewährten Verfahren der einzelnen Programme aus jedem geschlossenen Vertrag für einen erstmaligen Freiwilligendienst; [4] die Abdeckung der Kosten durch Bundesmittel und daraus resultierende Planungssicherheit.
- Betroffene Bundesgesetze (2):
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
SG2407290003 (PDF, 2 Seiten)
-
-
Dienstrecht
- Angegeben von: Evangelische Freiwilligendienste gGmbH am 04.06.2024
- Beschreibung: Die Evangelische Freiwilligendienste gGmbH setzt sch dafür ein, dass es ein Recht auf einen geförderten Freiwilligendienst für alle Interessierten gibt (sofern eine Vereinbarung zwischen Interessierter, Einsatzstelle und Träger zustandekommt).
- Betroffene Bundesgesetze (2):
-
Dienstrecht
- Angegeben von: Bundesarbeitskreis Freiwilliges Soziales Jahr (BAK FSJ) am 03.06.2024
- Beschreibung: Der BAK FSJ setzt sich dafür ein, dass ein Recht auf einen Freiwilligendienst für alle Interessierten etabliert wird. Dabei soll es eine Bundesförderung für jeden Dienst geben, bei dem eine Freiwilligendienstvereinbarung zwischen Freiwilliger*m, Einsatzstelle und Träger zustandegekommen ist.
- Betroffene Bundesgesetze (2):
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
SG2409110017 (PDF, 4 Seiten)
-
-
Bewilligung weiterer Bundeszuschüsse für Freiwilligendienste
- Angegeben von: netzwerk-m e.V. am 02.05.2024
- Beschreibung: Erhalt der Bundeszuschüsse, keine Kürzungen, Verstetigung der Mittel
- Betroffene Bundesgesetze (1):