Regelungsvorhaben
Suchmasken
- Regelungsvorhaben
- Stellungnahmen/Gutachten
- Regelungsentwürfe FOLGT IN KÜRZE IN KÜRZE
- Bundesgesetze FOLGT IN KÜRZE IN KÜRZE
-
Sie können mithilfe von Anführungszeichen Ihre Suchergebnisse auf exakte Treffer beschränken, z. B. "Energie" statt Energie. Mithilfe der booleschen Operatoren UND, ODER, NICHT (in Großbuchstaben) und durch die Verwendung von Klammern () können Sie außerdem Ihre Suchanfrage verfeinern. Weitere Informationen zur Suche.
Wenn Sie eine neue Suche durchführen, werden die Ergebnisse zurückgesetzt.
-
Sie können mithilfe von Anführungszeichen Ihre Suchergebnisse auf exakte Treffer beschränken, z. B. "Energie" statt Energie. Mithilfe der booleschen Operatoren UND, ODER, NICHT (in Großbuchstaben) und durch die Verwendung von Klammern () können Sie außerdem Ihre Suchanfrage verfeinern. Weitere Informationen zur Suche.
Wenn Sie eine neue Suche durchführen, werden die Ergebnisse zurückgesetzt.
-
Sie können mithilfe von Anführungszeichen Ihre Suchergebnisse auf exakte Treffer beschränken, z. B. "Energie" statt Energie. Mithilfe der booleschen Operatoren UND, ODER, NICHT (in Großbuchstaben) und durch die Verwendung von Klammern () können Sie außerdem Ihre Suchanfrage verfeinern. Weitere Informationen zur Suche.
Wenn Sie eine neue Suche durchführen, werden die Ergebnisse zurückgesetzt.
-
Sie können mithilfe von Anführungszeichen Ihre Suchergebnisse auf exakte Treffer beschränken, z. B. "Energie" statt Energie. Mithilfe der booleschen Operatoren UND, ODER, NICHT (in Großbuchstaben) und durch die Verwendung von Klammern () können Sie außerdem Ihre Suchanfrage verfeinern. Weitere Informationen zur Suche.
Wenn Sie eine neue Suche durchführen, werden die Ergebnisse zurückgesetzt.
61 Regelungsvorhaben (RV)
zur Suche nach »"BWaldG"« gefunden
Gefundene Regelungsvorhaben (61)
-
Erholung im Wald als hohe Stellenwert bei der Novellierung des BWaldG
- Angegeben von: ZIV Zweirad-Industrie-Verband e.V. Die Fahrradindustrie am 20.12.2024
- Beschreibung: Erholung im Wald sollte weiterhin einen hohen Stellenwert bei der Novellierung des BWaldG haben.
-
Zu Regelungsentwurf:
- Referentenentwurf (BMEL): Viertes Gesetz zur Änderung des Bundeswaldgesetzes (Vorgang) [alle RV hierzu]
- Betroffene Bundesgesetze (1):
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
SG2412200034 (PDF, 3 Seiten)
-
-
Entwurf eines Vierten Gesetzes zur Änderung des Bundeswaldgesetzes
- Angegeben von: DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. - Technisch-wissenschaftlicher Verein am 02.12.2024
- Beschreibung: Das Bundeswaldgesetz vom 8. Mai 1975 (BGBl. I S. 1037), das zuletzt durch Artikel 112 des Gesetzes vom 10. August 2021 (BGBl. I S. 3436) geändert worden ist (BWaldG gF), soll ergänzt werden, um insbesondere zentrale Herausforderungen, namentlich die Klima- und Biodiversitätskrise, in Bezug auf das Waldrecht angemessen zu adressieren und die Rahmenbedingungen für die Erhaltung der Wälder und vielfältigen, gesellschaftlich unverzichtbaren Ökosystemleistungen im Klimawandel an die aktuellen Erfordernisse anzupassen.
-
Zu Regelungsentwurf:
- Selbstständig durch IV angegebener Referentenentwurf (BMEL): Entwurf eines Vierten Gesetzes zur Änderung des Bundeswaldgesetzes
- Betroffene Bundesgesetze (1):
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
SG2412020007 (PDF, 5 Seiten)
-
-
Berücksichtigung des Bodenschutzes im Waldbodenschutz.
- Angegeben von: Bundesverband Boden e.V. am 28.11.2024
- Beschreibung: Berücksichtigung des Bodenschutzes in der Waldgesetzgebung.
-
Zu Regelungsentwurf:
- Referentenentwurf (BMEL): Viertes Gesetz zur Änderung des Bundeswaldgesetzes (Vorgang) [alle RV hierzu]
- Betroffene Bundesgesetze (1):
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
SG2411280006 (PDF, 2 Seiten)
-
-
Freigabe von Verkehrsflächen für S-Pedelecs
- Angegeben von: Deutscher Verkehrssicherheitsrat (DVR) e.V. am 15.11.2024
- Beschreibung: Die Einordnung von S-Pedelecs als Kraftfahrzeuge soll beibehalten werden. Die Einführung eines allgemeinen und eindeutigen Zusatzzeichens soll vorgenommen werden, um Flächen des Radverkehrs für S-Pedelecs freigeben oder sperren zu können. Der Bund wird aufgefordert, bestimmte Kriterien für die Freigabe von Flächen für S-Pedelecs festzulegen, um länderspezifische Unterschiede zu vermeiden. Landwirtschaftliche Wege, die für den Radverkehr freigegeben sind, sollten generell auch für S-Pedelecs freigegeben werden. Waldwege sollten hingegen nicht generell für S-Pedelecs freigegeben werden.
- Betroffene Bundesgesetze (3):
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
SG2411150008 (PDF, 6 Seiten)
-
-
Bundeswaldgesetz
- Angegeben von: Deutscher Forstverein am 09.10.2024
- Beschreibung: Begleitung und Beratung für eine neues Bundeswaldgesetz
- Betroffene Bundesgesetze (1):
-
Förderung des naturnahen Tourismus in Deutschland
- Angegeben von: Allgemeiner Deutscher Automobil-Club e.V. (ADAC) am 26.09.2024
- Beschreibung: Die Interessenvertretung bezieht sich auch auf den Entwurf eines Vierten Gesetzes zur Änderung des Bundeswaldgesetzes. Der ADAC fordert eine dialogische Lösung der Interessenkonflikte zwischen Tourismus und Naturschutz. Nach Ansicht des ADAC setzt der Einsatz von Besucherlenkung eine stärkere Digitalisierung voraus. Der ADAC sieht in unterschiedlichen Bereichen Entwicklungsbedarf in der Infrastruktur für den naturnahen Tourismus. Der ADAC spricht sich dafür aus, dass Auto muss als Anreisemittel für den naturnahen Tourismus mit zu denken. Der ADAC betont die Bedeutung einer gelungenen Kundenzentrierung als Schlüssel für eine erfolgreiche Vermarktung und Steuerung.
- Zu Regelungsentwurf:
- Betroffene Bundesgesetze (1):
-
Bundeswaldgesetz
- Angegeben von: Forstwirtschaftliche Vereinigung Oberfranken am 21.09.2024
- Beschreibung: Novellierung Bundeswaldgesetz
- Betroffene Bundesgesetze (1):
-
Änderung des Bundeswaldgesetzes
- Angegeben von: Niedersächsisches Landvolk Kreisverband Wesermünde e.V. am 20.09.2024
- Beschreibung: Entbürokratisierung des Bundeswaldgesetzes
- Betroffene Bundesgesetze (1):
-
Erhaltung des Waldes unter Beachtung der Anforderungen des nachhaltigen Schienenverkehrs im Bundeswaldgesetz umsetzen
- Angegeben von: Deutsche Bahn am 02.09.2024
- Beschreibung: Im Rahmen der Ergänzung des Bundeswaldgesetzes ist sicherzustellen, dass die Vorschriften zur Erhaltung des Waldes unter Beachtung der Anforderungen des nachhaltigen Schienenverkehrs umgesetzt werden.
-
Zu Regelungsentwurf:
- Referentenentwurf (BMEL): Viertes Gesetz zur Änderung des Bundeswaldgesetzes (Vorgang) [alle RV hierzu]
- Betroffene Bundesgesetze (1):
-
Stellungnahmen/Gutachten (2):
-
SG2409300089 (PDF, 4 Seiten)
-
SG2412240006 (PDF, 2 Seiten)
-
-
Änderung des Bundeswaldgesetzes
- Angegeben von: Landvolk Niedersachsen Landesbauernverband e.V. am 30.08.2024
- Beschreibung: Entbürokratisierung des Bundeswaldgesetzes
- Betroffene Bundesgesetze (1):
-
Novellierung des Bundeswaldgesetz (BWaldG)
- Angegeben von: Deutscher Naturschutzring, Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen (DNR) e.V. am 03.07.2024
- Beschreibung: Wir fordern die Novellierung des Bundeswaldgesetzes für den Erhalt und die nachhaltige Nutzung unserer Wälder als vielfältige Leistungserbringer für die Gesellschaft. Dies gilt für die Erholung und den Tourismus genauso wie für eine umwelt- und standortgerechte Bewirtschaftung der Wälder. Wir fordern ein zukunftsfähiges Gesetz, das den Erhalt und die Stabilisierung unserer Wälder in den Mittelpunkt stellt und dabei die verschiedenen Waldfunktionen angemessen berücksichtigt.
-
Zu Regelungsentwurf:
- Selbstständig durch IV angegebener Referentenentwurf (BMEL): Bundeswaldgesetz (BWaldG)
- Betroffene Bundesgesetze (1):
-
Stellungnahmen/Gutachten (2):
-
SG2409100002 (PDF, 1 Seite)
-
SG2412180052 (PDF, 2 Seiten)
-
-
Einsatz gegen einen Novellierung des Bundeswaldgesetzes
- Angegeben von: Köttker Kommunikation & Consulting GmbH am 30.06.2024
- Beschreibung: Das BMEL plant, das seit 1975 bestehende Bundeswaldgesetz zu novellieren. Die Familienbetriebe Land und Forst sowie unterstützende Waldverbände sprechen sich gegen ein solche Novellierung aus. Ziel ist es, dass nachhaltige Forstwirtschaft im Kontext des Klimawandels und der damit verbundenen Herausforderungen ihren Gestaltungsspielraum behält und nicht durch neue Regulierung, Verbote und mehr Bürokratie eingeschränkt wird. Deshalb sagen die Verbände Nein zu einem neuen Bundeswaldgesetz.
- Betroffene Bundesgesetze (1):
-
Bundeswaldgesetz
- Angegeben von: Waldbesitzerverband Niedersachsen am 29.06.2024
- Beschreibung: Novellierung des Bundeswaldgesetzes
- Betroffene Bundesgesetze (1):
-
Gesetz zur Neuordnung des Bundeswaldgesetzes
- Angegeben von: WWF Deutschland am 28.06.2024
- Beschreibung: Ambitionierte Novelle des BWaldG, um den Wald als Ökosystem und Lebensraum zu erhalten und seine Ökosystemleistungen nutzen und die Biodiversität schützen zu können.
-
Zu Regelungsentwurf:
- Selbstständig durch IV angegebener Referentenentwurf (BMEL): Entwurf eines Gesetzes zur Neuordnung des Bundeswaldgesetzes
- Betroffene Bundesgesetze (1):
-
BWaldG - Bundeswaldgesetz
- Angegeben von: Bundesverband Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung (HPE) e. V. am 28.06.2024
- Beschreibung: Das Bundeswaldgesetzes muss den heutigen Herausforderungen von Klimawandel, Waldumbau und nachhaltiger -bewirtschaftung entsprechen. Ziele: - Stärkung der Nutzfunktion - Klarstellung der Bedeutung der nachhaltigen Holzernte für den Erhalt der Wälder , die regionalen Sozial- und Wirtschaftsstrukturen - Keine Diskriminierung nichtheimischer Baumarten - bessere und zuständigkeitsübergreifende Kalamitätsprävention und- managment
- Betroffene Bundesgesetze (1):
-
Novelle Bundeswaldgesetz
- Angegeben von: Arbeitsgemeinschaft Rohholz am 28.06.2024
- Beschreibung: Das geänderte Bundeswaldgesetz soll die nachhaltige Versorgung der Industrie mit dem Rohstoff Holz weiter gewährleisten.
- Betroffene Bundesgesetze (1):
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
SG2406280097 (PDF, 13 Seiten)
-
-
Novellierung des Bundeswaldgesetzes
- Angegeben von: von Beust & Coll. Beratungsgesellschaft mbH & Co. KG am 28.06.2024
- Beschreibung: Gleichbehandlung von Outdoor-Plattformen und digitalen Plattformen bei der digitalen Routenplanung.
- Betroffene Bundesgesetze (1):
-
Einsatz für den aktiven Waldumbau und den Beitrag der energetischen Nutzung von Holz zur Wärmewende
- Angegeben von: Deutscher Energieholz- und Pellet-Verband (DEPV) am 28.06.2024
- Beschreibung: Der DEPV setzt sich für den aktiven Waldumbau ein, damit ein altersgemischter, klimastabiler Mischwald entstehen kann. Im gleichen Zug setzt sich der DEPV für die stoffliche, wie auch energetische Nutzung von Holz ein. Bei der energetischen Nutzung stehen für den DEPV vor allem Sägenebenprodukte im Vordergrund, die bei der Verarbeitung von Holz zur stofflichen Nutzung anfallen. Die energetischen Nutzung von Holz soll Öl und Gas ersetzen und somit zur Wärmewende hin zu erneuerbaren Energien beitragen.
- Betroffene Bundesgesetze (2):
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
SG2406190182 (PDF, 2 Seiten)
-
-
Grundlegende Neufassung des Bundeswaldgesetzes um Wälder und ihre Ökosystemleistungen zu schützen, erhalten und wiederherzustellen.
- Angegeben von: Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) am 28.06.2024
- Beschreibung: Vorgaben und Regelungen im Einzelnen für: — Paradigmenwechsel im Umgang mit den Wäldern: echte Daseinsvorsorge für alle — Waldfunktionen bzw. Öksystemleistungen ergänzen und neu gewichten, Schutzfunktionen vor Nutzfunktionen, Erhalt lebendiger Wälder und Priorisierung ihrer Ökosystemleistungen — abweichungsfeste und sanktionsbewehrte Regelungen — Gemeinwohlfunktion der öffentlichen Wäldern stärken, kein Verkauf öffentlicher Wälder — 15 % der Waldfläche als Naturwälder schützen, dauerhaft frei von Holznutzung — Ökologische Mindeststandards für die Waldbewirtschaftung.
- Betroffene Bundesgesetze (1):
-
Novellierung des Bundeswaldgesetzes
- Angegeben von: Aktionsbündnis Forum Natur am 27.06.2024
- Beschreibung: Novellierung des Bundeswaldgesetzes laut Vereinbarung im Koalitionsvertrag
- Betroffene Bundesgesetze (1):
-
Erhalt der Erholungsfunktion des Waldes und die wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung des Fahrrads
- Angegeben von: ZIV Zweirad-Industrie-Verband e.V. Die Fahrradindustrie am 27.06.2024
- Beschreibung: Sicherstellung, dass das Bundeswaldgesetz liberal bleibt und nicht überreguliert. Die Erholungsfunktion des Waldes ist von hoher gesellschaftlicher Bedeutung.
-
Zu Regelungsentwurf:
- Selbstständig durch IV angegebener Referentenentwurf (BMEL): Entwurf eines Gesetzes zur Neuordnung des Bundeswaldgesetzes
- Betroffene Bundesgesetze (1):
-
Stellungnahmen/Gutachten (2):
-
SG2406250141 (PDF, 4 Seiten)
-
SG2406250142 (PDF, 4 Seiten)
-
-
Bundeswaldgesetz
- Angegeben von: Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V. (GFF) am 27.06.2024
- Beschreibung: §33 BWaldG-RefE könnte das Erfassen von Wegen für Projekte wie OpenStreetMap betreffen und schafft Rechtsunsicherheit für Mapping-Projekte und Dienste wie komoot
-
Zu Regelungsentwurf:
- Selbstständig durch IV angegebener Referentenentwurf (BMEL): Entwurf eines Gesetzes zur Neuordnung des Bundeswaldgesetzes
- Betroffene Bundesgesetze (1):
-
Änderung des Bundeswaldgesetzes (BWaldG)
- Angegeben von: Greenpeace e.V. am 27.06.2024
- Beschreibung: Greenpeace fordert eine umfassende Novellierung des Bundeswaldgesetztes, damit ein ambitionierter Beitrag der Waldentwicklung in Deutschland für die LULUCF Zielerreichung des Klimaschutzgesetzes durch neue Regulierungen für eine extensive Waldbewirtschaftung erreicht werden kann.
- Betroffene Bundesgesetze (1):
-
Stellungnahmen/Gutachten (2):
-
SG2409300088 (PDF, 14 Seiten)
-
SG2412200100 (PDF, 2 Seiten)
-
-
Umsetzung der BWaldG Novelle wie im KoaV vorgesehen
- Angegeben von: Deutsche Umwelthilfe e.V. am 26.06.2024
- Beschreibung: Wir engagieren uns dafür, dass die BWaldG Novelle, wie im Koalitionsvertrag vorgesehen, die Klimawirkung des Waldes in Deutschland stärker berücksichtigt und die entsprechenden waldbaumaßlichen Maßnahmen getroffen werden.
- Betroffene Bundesgesetze (1):
-
Verabschiedung und Novellierung eines Bundeswaldgesetzes
- Angegeben von: NABU (Naturschutzbund Deutschland) e.V. am 25.06.2024
- Beschreibung: Das BWaldG soll zur Stärkung der ökologischen Ziele und der Ökosystemleistung im Wald einen festen Rahmen setzen. Das BWaldG soll modernisiert werden.
-
Zu Regelungsentwurf:
- Referentenentwurf (BMEL): Viertes Gesetz zur Änderung des Bundeswaldgesetzes (Vorgang) [alle RV hierzu]
- Betroffene Bundesgesetze (1):
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
SG2412090013 (PDF, 6 Seiten)
-