Regelungsvorhaben

Anpassungen am NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz

Angegeben von:
Rud Pedersen Public Affairs Germany GmbH (R001413) am 03.02.2025

Beschreibung:
Die Umsetzung der NIS-2-Richtlinie erfordert eine enge Zusammenarbeit von öffentlichen und privaten Einrichtungen, um ein einheitlich hohes Cybersicherheitsniveau in der EU zu gewährleisten. Angesichts wachsender Bedrohungen für kritische Infrastrukturen müssen Informationssicherheitssysteme umfassend gestärkt werden. Wir fordern klare Umsetzungsrichtlinien und praktische Unterstützung für betroffene Organisationen, da der Beratungsbedarf erheblich ist. Konkrete Hilfestellungen sind erforderlich, um die neuen Anforderungen effektiv umzusetzen und die Cybersicherheit nachhaltig zu verbessern.

Zu Regelungsentwurf

  1. Bundestags-Drucksachennummer:
    BT-Drs. 20/13184 (Vorgang) [alle RV hierzu]
    Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der NIS-2-Richtlinie und zur Regelung wesentlicher Grundzüge des Informationssicherheitsmanagements in der Bundesverwaltung (NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz) Zuständiges Ministerium: Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) [alle RV hierzu]

Betroffene Interessenbereiche (1)

Betroffene Bundesgesetze (1)

Aufträge zu diesem RV (1)

  1. Auftrag

    Positionierung der Dienstleistungen von DXC gegenüber den Beschaffern der öffentlichen Hand. Sichtbarkeit für das Angebot und die Marke von DXC erzeugen.

    Auftraggeber/-innen (1):

    Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (7):

    Betraute Personen (6):

    1. Jonatan Tylsgaard Larsen
      Funktion: Chief Strategy + Legal Officer Global
    2. Lars d'Auchamp Scholtyssyk
      Funktion: Geschäftsführer
    3. Aline Lahaye
    4. Marlène Kramer
    5. Roberta Ahlers
    6. Marvin Nowak

      Tätigkeit bis 07/23:
      wissenschaftlicher Mitarbeiter
      für ein Mitglied des Deutschen Bundestages

    Unterauftragnehmer/-innen (1):

Nach oben blättern