Regelungsvorhaben
Reform des Arbeitszeitgesetzes
Angegeben von:
Der Mittelstand, BVMW e.V. Bundesverband mittelständische Wirtschaft (R001657)
am
01.02.2025
Beschreibung:
Um den Wohlstand Deutschlands nachhaltig zu sichern, braucht der Mittelstand aus Sicht des BVMW ein modernes, praxisnahes und bürokratiearmes Arbeitszeitgesetz mit flexiblen Rahmenbedingungen. In seinem Positionspapier zu einer Reform des Arbeitszeitgesetzes zeigt der BVMW Kernforderungen des Mittelstands auf:
- Ehrenamtliche Tätigkeiten von Arbeitszeit ausnehmen
- Wochenarbeitszeit statt starrer Tagesarbeitszeit
- Monats- und Jahresarbeitszeitkonten einführen
- Vertrauensarbeitszeit fördern
- Ausnahmen für Neugründungen zulassen
- Nichtanwendungsbereich des Gesetzes klarer definieren
- Keine verpflichtende Vier-Tage-Woche
- Lange Übergangsfristen regeln
- Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen [alle RV hierzu]