Regelungsvorhaben
Prozessverbesserungen bei neuen Untersuchungs- und Behandlungsmethoden durch innovative Diagnostik
Angegeben von:
WMP HealthCare GmbH (R004194)
am
25.07.2024
Beschreibung:
Verbesserung der Prozesse bei der Beantragung und Beratung für Hersteller bei neuen Untersuchungs- und Behandlungsmethoden; Schaffung von mehr Transparenz über klinische und gesundheitsökonomische Evidenz- und/oder Wirtschaftlichkeitskriterien bei neuen Untersuchungs- und Behandlungsmethoden; Schaffung eines terminierten End-To-End Prozesses mit Erprobungsphase / Fast-Track-Verfahren sowie Erprobungsbudgets bei neuen Untersuchungs- und Behandlungsmethoden
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/11853 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Gesundheitsversorgung in der Kommune (Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz - GVSG) Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Gesundheit (BMG) [alle RV hierzu]
- Gesundheitsförderung [alle RV hierzu]
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu]
- Krankenversicherung [alle RV hierzu]
-
Auftrag
Um innovative Leistungen bzw. Untersuchungs- und Behandlungsmethoden schneller in die Versorgung zu bringen, sollen die Verfahren zur Beratung und Beantragung für Hersteller verbessert und mehr Transparenz über klinische und gesundheitsökonomische Evidenz- und/oder Wirtschaftlichkeitskriterien hergestellt, ein terminierter End-to-End-Prozess mit Erprobungsphase/Fast-Track-Verfahren sowie Erprobungsbudgets etabliert werden. Im Rahmen der Beratung erfolgt eine Analyse der regulatorischen Rahmenbedingungen und eine fortlaufende Beobachtung gesundheitspolitischer Entwicklungen, die auch eine Zusendung aktueller Informationen und wichtiger Dokumente einschließt. Darüber hinaus wird bei der Erstellung von Argumentations-/Positionspapieren sowie konkreten Regelungsvorschlägen zu einzelnen Aspekten der genannten Themen unterstützt. Es werden Gesprächsanfragen an Mitglieder des Bundestages sowie Vertreterinnen und Vertreter der Bundesregierung vorbereitet und mögliche Gespräche begleitet.
Auftraggeber/-innen (1):
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (2):
Betraute Personen (2):
- Stephan Woznitza
- Ulrich Tilly
-