Regelungsvorhaben
Nationale Umsetzung des EU Net Zero Industry Act
Angegeben von:
DWR eco GmbH (R003548)
am
27.06.2024
Beschreibung:
Ambitionierte Umsetzung des EU Net Zero Industry Act, insbesondere zur Einführung nicht-preislicher Zuschlagskriterien (z.B. Innovation), in den Ausschreibungen für Solaranlagen (Artikel 26)
- Allgemeine Energiepolitik [alle RV hierzu]
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu]
- Industriepolitik [alle RV hierzu]
-
Auftrag
Ziel des Auftrags ist es, das Ausschreibungsdesign für Solaranlagen in Deutschland und anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union so weiterzuentwickeln, dass neben dem Preis auch andere, sogenannte nicht-preisliche Kriterien, über die Bezuschlagung von Projekten entscheiden. Dies soll wiederum die Abhängigkeit von einzelnen Drittländern bei der Versorgung mit Solarprodukten vermeiden und die Verwendung besonders nachhaltiger Solarprodukte gewährleisten. Zur Erreichung dieses Ziels werden Gespräche mit den zuständigen Bundesministerien und den zuständigen Abgeordneten des Deutschen Bundestages geführt sowie Analysen und Positionspapiere erstellt und versendet.
Auftraggeber/-innen (1):
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (6):
Betraute Personen (6):
- Niels Schnoor
- Jakob Medick
-
David Wortmann
Funktion: Geschäftsführer
- Doreen Rietentiet
- Birgit Janecek
- Hendrik Flügel
-
-
Auftrag
Ziel des Auftrags ist es, die Rahmenbedingungen für in der Europäischen Union hergestellte Solarmodule der nächsten Generation zu verbessern, die sich durch einen besonders hohen Wirkungsgrad und einen besonders geringen ökologischen Fußabdruck auszeichnen. Insbesondere soll darauf hingewirkt werden, sogenannte nicht-preisliche Kriterien (Resilienz, Nachhaltigkeit, Innovation) in den Ausschreibungen von Solaranlagen in Deutschland einzuführen und bestehende Verzerrungen des Wettbewerbs mit Herstellern aus bestimmten Drittstaaten abzubauen. Zur Erreichung dieses Ziels werden Gespräche mit den zuständigen Bundesministerien und den zuständigen Abgeordneten des Deutschen Bundestages geführt sowie Analysen und Positionspapiere erstellt und versendet.
Auftraggeber/-innen (1):
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (6):
Betraute Personen (6):
- Niels Schnoor
- Jakob Medick
-
David Wortmann
Funktion: Geschäftsführer
- Doreen Rietentiet
- Birgit Janecek
- Hendrik Flügel
-