Regelungsvorhaben

Gesundheitsdatennutzung - Informationelle Selbstbestimmung

Angegeben von:
Brainlab AG (R002216) am 27.06.2024

Beschreibung:
Schon beim Datenerfassen sollte klar sein, welche Art von Daten von wem für welche Zwecke genutzt werden kann. Erforderlich ist eine sinnvolle Datenmatrix, welche die unterschiedlichen Datenarten und -zugangswege z.B. hinsichtlich einwilligungsbasierter oder -freier sowie Opt-Out-Verarbeitungen, und sowohl die Primär- als auch Sekundärnutzung abbildet. Zentraler Baustein hierfür sollte ein granularer „Broad Meta Consent“ sein. Entsprechend könnte das Datencockpit die Einwilligungsgrundlage über ein breiteres Spektrum an Lösungsmöglichkeiten regeln.

Betroffene Interessenbereiche (2)

Betroffene Bundesgesetze (2)

Nach oben blättern