Regelungsvorhaben

E-Zigaretten nach Schadenspotenzial regulieren. Aromenvielfalt erhalten. Verbote verhindern.

Angegeben von:
Bündnis für Tabakfreien Genuss (R000193) am 10.06.2024

Beschreibung:
Das BfTG setzt sich für eine wissenschaftlich fundierte Regulierung von E-Zigaretten und Liquids ein, die das reduzierte Schadenspotenzial (THR) berücksichtigt. Produkte mit geringem Risiko sollten nicht übermäßig reguliert werden. Insbesondere bei E-Zigaretten fordern wir verhältnismäßige Maßnahmen und lehnen zusätzliche Einschränkungen oder Verbote von Aromen und Inhaltsstoffen ab, sofern der bestehende gesetzliche Rahmen bereits Schutz bietet.

Betroffene Interessenbereiche (2)

Betroffene Bundesgesetze (4)

Nach oben blättern